Portfolio der Naming-Agentur: Namensfindung und Namenberatung
Mein Büro entwickelt individuelle Markennamen mit dauerhaftem Wert und Potenzial. Hier gilt nicht „one size fits all“, sondern es geht um Wortmaßarbeit: Namensprojekte so individuell wie Ihre Produkte und Unternehmen.
Kernkompetenz Namensfindung und Namensentwicklung
Bei Kreation und Auswahl eines Markennamens muss eine Vielzahl Kriterien berücksichtigt werden wie:
- Ist der Name in allen relevanten Märkten einsetzbar?
- Passt der Name zur Produktplanung?
- Kann man auf dem Namen ein Marketingkonzept aufbauen?
- Wie ist die markenrechtliche Situation?
- Welcher Markenschutz wird angestrebt?
Angesichts der Komplexität der Fragestellungen und der Vielfalt der Lösungswege sollte dieser Teil des Branding Prozesses von einem Naming-Profi übernommen werden.
- Entwurf von Markensystemen und Namensstrukturen für Portfolios
- Entwicklung von Deskriptoren, Subbrands und Kategorienbezeichnungen
- Slogans und Claims, sowohl Kreation wie auch Übertragung
- Überprüfungen auf sprachliche und kulturelle Kompatibilität
- Namenstests, qualitativ wie quantitativ
- Markenrecherchen in Kooperation mit Partnern

Namenssysteme - Ordnung für Marken und Namen
Allerdings steht ein aufwendiger Prozess vor dem Ernten der positiven Effekte, insbesondere wenn Umbenennungen notwendig werden. Die zu gliedernden Einheiten, seien es nun Produkte, Produktlinien (in der Schweiz: Produktelinien) oder Services, müssen identifiziert und gebündelt werden, und noch vieles mehr - damit am Ende tatsächlich ein stringentes Namenssystem steht. Ob ein solches die richtige Lösung für Sie ist, hängt von vielen Kriterien ab. Dazu gehören:
- Lassen sich klar abgegrenzte Produktgruppen / Segmente bilden?
- Ist der Wille da, eine aufwendige, einmalige Umsetzung durchzuführen?
- Ist eine neue Namensstruktur im Unternehmen tatsächlich durchsetzbar?
- IVU – Namenssystem inkl. Portfolioanalyse und Markenworkshop für den führenden Anbieter von Softwarelösungen im ÖPNV.
- Öffentliche Versicherung Braunschweig – Vier sprachlich zusammenhängende Kundenkategorien für den lokalen Marktführer in Niedersachsen.
- WMF – Benennung eines Geschäftsbereiches des Weltmarktführers für gewerbliche Kaffeeautomaten und Etablierung eines Systems zur Namensfindung in der Zukunft.

Namensberatung - Tests, Analysen und Gutachten
- „Wir haben verschiedene Namen auf dem Tisch, aber wir können uns nicht einigen."
- „Gibt es noch andere Wege oder ist eine Umbenennung unvermeidlich?"
- „Wir haben zu viele Namen im Portfolio. Welche können wir fallen lassen?"
- „Welcher der bestehenden Namen hat das Potential zum Aufbau einer Dachmarke?"
- „Wie können wir eine zukünftige Richtlinie zur Namensvergabe entwickeln?"
- „Sollen wir einen Slogan oder Claim einführen?"
- Bora – Bewertung geplanter Liniennamen des Marktführers für Kochfeldabzüge
- Frau + Mutter / kfd – Markenanalyse, Titelentwicklung, Marketingkonzeption
- Testo – Analyse der Markenwerte des Spezialisten für mobile Messgeräte
Und ob das auch die Kreation von Namen beinhaltet, ist offen.

Sie möchten mehr erfahren? Gern! Auf der Referenzenseite sehen Sie weitere bearbeitete Projekte oder sprechen Sie mich an.
Markennamen für China - Übertragung und Anpassung
Sie fragen sich vielleicht: „Kann ich mit meinem Namen bzw. meiner Marke auf dem chinesischen Markt Erfolg haben oder sind Anpassungen notwendig?“ Zusammen mit meiner chinesischen Partneragentur kann ich alle Fragen für Sie klären und Lösungen ausarbeiten. Wir bieten wir Ihnen folgende Leistungen für den chinesischen Markt an:- Akzeptanztests für bestehende Markennamen
- Marktforschung zu Produkten bzw. zum Bedürfnis an Produktinnovationen
- Übertragung von Namen in chinesische Schriftzeichen - sowohl Transliteration wie auch Transkription
- Adaptionen und Tests von Namen für weitere asiatische Märkte
Naming FAQs - Arbeitsweise und Philosophie
F: Was ist ein guter Name?
A: Gute Frage. Pauschalurteil unmöglich. Differenziertes Urteil schon: Ein guter Name erfüllt die an ihn gestellten Erwartungen und Anforderungen, d.h. er ist z.B. in den relevanten Märkten einsatzfähig und ruft dort die richtigen, beabsichtigten Wirkungen hervor. Es gibt nicht den absoluten, perfekten Namen, aber einen für den jeweiligen Zweck besten, und dieser zahlt sich aus.
F: Wie wichtig ist ein Name?
A: Die Bedeutung der richtigen Namenswahl kann kaum überschätzt werden. Grund hierfür sind die weitreichenden Folgen für Design, Kommunikation usw. - gleich ob es um ein Produkt oder Unternehmen geht. Man muss aber auch klar sagen, dass nicht alle Projekte einen eigenen Namen verdienen / benötigen.
F: Ist die Entwicklung eines Namens möglich, wenn nur ein Plan existiert?
A: Sie ist gerade zu diesem Zeitpunkt möglich und sinnvoll. Der Name wird die weiteren Schritte, wie z.B. die Entwicklung der Kommunikationsstrategie und der Kommunikationsmaterialien unterstützen. Was es allerdings geben sollte, ist eine klare Strategie mit einer tragfähigen Positionierung, auf deren Basis der Name entwickelt werden kann.
F: Was ist der Vorteil eines klaren Namenssystems für ein Gesamtportfolio?
A: Ein Namenssystem bedeutet zunächst einen höheren Aufwand als die Entwicklung einzelner Markennamen von Fall zu Fall. Langfristig zahlt sie sich allerdings aus durch erhöhe Wahrnehmungseffizienz und die nachfolgende, deutlich vereinfachte Namensentwicklung. Mehr zu Namenssystemen.
F: Gibt es einen Königsweg, z.B. Fantasienamen oder eine besondere Formel?
A: Nein, jedes Projekt ist individuell. Im einen Fall mag ein Kunstname die beste Lösung sein, im anderen ein klassischer, assoziativer Name, oder auch ein Familienname. Meiner Meinung nach kann man keine Aussagen zum gesuchten Namenstyp treffen ohne das entsprechende Vorhaben exakt zu kennen. Somit verbietet sich auch jede Form von Formeln zur Kreation oder Bewertung.
F: Können Sie auch helfen, wenn es um beschreibende Bezeichnungen geht?
A: Gerade bei beschreibenden Bezeichnungen ist der treffende Name entscheidend, und mit dem Suchen von Synonymen ist es nicht getan. Die Einführung innovativer, beschreibender Bezeichnungen (Neologismus) eröffnet höchst spannende Möglichkeiten. Eine anspruchsvolle Aufgabe, die für den Laien, wenn sie perfekt gelöst ist, kaum mehr als solche erkennbar ist.
F: Wieso sollte man zum Namens-Spezialisten gehen?
A: Namensfindung ist ein sehr spezielles Fachgebiet, das weit über die Erfindung neuer Namen hinausreicht. Meine Erfahrung und mein methodischer, erprobter Ansatz bürgen für ein Höchstmaß an Zielgenauigkeit. Eine Vielzahl von Filtern im Entwicklungsprozess tut ein Übriges, dass Sie die Namen erhalten, die Ihnen helfen.
F: Wie viel Zeit muss man einplanen, bis man einen Namen tatsächlich verwenden kann?
A: Die Entwicklung eines maßgeschneiderten Namens erfordert bis zu acht Wochen intensive Projektarbeit. Um einen rechtlich perfekt geschützten Namen einsetzen zu können, sollten zusätzlich, je nach Einsatzgebiet, 6 Monate bis 2 Jahre für Recherchen, Anmeldungen etc. eingeplant werden. Aber das Ideal ist ein Ideal. Die Realität läuft schneller.
F: Wo arbeiten Sie, kommen Sie zu uns?
A: Mehrheitlich betreue ich Kunden aus Deutschland und Österreich, ich habe auch schon Projekte mit Kunden aus Südtirol (Italien), Luxemburg und der Schweiz realisiert. Gerne komme ich zu Ihnen, ganz egal ob sich Ihr Unternehmen in Berlin, Düsseldorf, Köln oder in Raubling, Edewecht oder Titisee-Neustadt befindet.
F: Können Sie auch Namen analysieren?
A: Gerne analysiere und bewerte ich Namensvorschläge, die in Ihrem eigenen Team entstanden sind z.B. auf Phonetik, Etymologie, Semantik, Konzept-Passung, Zukunftstauglichkeit etc.
F: Sollte ein neuer Name getestet werden?
A: Marktforschung und Namenstests, qualitativ wie quantitativ können sinnvoll sein. Allerdings nur in angepasster Form und mit viel Augenmaß.
F: Wie hoch ist der Aufwand für eine Namensentwicklung?
A: Gute Leistung hat einen entsprechenden Preis.
F: Können Sie uns beim Markteintritt in China unterstützen?
A: Wir haben hierfür einen hervorragenden Partner vor Ort. Erste Informationen zum Thema „Marken, Namen und China“ finden Sie hier.
Wenn Sie noch mehr wissen möchten, rufen Sie einfach an oder schicken Sie eine Mail.